Startseite » Magazin: Corten Pflege & Witterungsprozess
Gleich vorweg, der Witterungsprozess von Cortenstahl ist ein integraler Bestandteil dieses Produkts. Unsere Pflanzgefäße aus Cortenstahl werden in einem unbewitterten / blanken oder teilweise bewitterten Zustand geliefert. Nach dem Aufstellen im Freien beginnt der Verwitterungsprozess. Das bedeutet, dass der Corten Blumenkasten oder die Sichtschutzwand einige Wochen im Freien stehen muss, bevor sich die rostige Patina (= rostbraune Oberflächenfarbe) vollständig entwickelt.
Die rostbraune Cortenstahl-Oberfläche bringt einen tollen Look in Ihren Garten und strahlt eine eindrucksvolle Präsenz aus. Allerdings kann es einige Zeit dauern bis sich diese wunderbare Farbe entfaltet. Lesen Sie in diesem Artikel über die Dauer, wie sie diesen Prozess beschleunigen können und worauf Sie durch den Abrieb achten sollten.
Der Prozess bis Ihr Corten-Produkt vollständig angerostet ist, dauert in etwa 3 bis 4 Monate. Aufgrund des längeren „Reifeprozesses“ wird Cortenstahl auch wetterfester Stahl genannt. Die Dauer kann allerdings variieren und ist stark von den äußeren Bedingungen, Standort und Klima abhängig. Je mehr Niederschlag und Feuchtigkeit auf das Stahl trifft, desto schneller verläuft der Prozess. Der gesamte Reifeprozess der Oberfläche dauert insgesamt ca. 2 bis 3 Jahre. In diesem Zeitraum verändern Blumenkasten oder Sichtschutzwand immer wieder leicht das Aussehen.
Oftmals dauert der beschriebene Prozess zu lange. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Corten-Produkte einer besseren Luftzirkulation auszusetzen und mit Wasser zur besprühen. sollte das nicht schnell genug gehen, können Sie auch einzusetzen.
Besprühen Sie dazu den Blumenkasten mit einer Sprühflasche und verteilen Sie die Flüssigkeit mit einem Schwamm auf der gesamten Oberfläche. Achten Sie darauf, dass genug Luftzug auf alle Wände kommt, denn der Sauerstoff beschleunigt den Prozess.
Sollte Ihr Corten-Produkt bereits genügend rostbraune Patina aufgebaut haben, können Sie den Prozess wiederum verlangsamen indem Sie die Oberfläche mit Wachs versiegeln.
Neben dem Einsatz kommerzieller Mittel zur Beschleunigung, können Sie Rostbeschleuniger auch selbst ganz einfach herstellen:
Während des Witterungsprozess erzeugt der Cortenstahl Kohlenstoffabrieb oder Flecken auf angrenzenden Materialien wie Stein oder Beton. Um diese mögliche Verschmutzung zu reduzieren, werden alle unsere Cortenstahlprodukte mit kleinen Füßen geliefert, die das Produkt anheben und einen direkten Kontakt mit dem Bodenmaterial verhindern. Nach der anfänglichen Reaktionszeit härtet Cortenstahl aus und versiegelt sich selbst mit wenig bis gar keinem Kohlenstoffabfluss. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jede Oberfläche schützen, die während des Witterungsprozesses beschädigt werden könnte.
Wir empfehlen den Einsatz eines einfachen Abflusses oder eine Auffangtasse, um ablaufenden Rost aufzufangen, zumindest für die Anfangszeit, während der Pflanztrog noch dem Witterungsprozess ausgesetzt ist.
Die Corten-Oberfläche kann einen Metallabfluss ergeben, der während des Witterungsprozesses möglicherweise Flecken auf dem Boden verursachen kann. Insbesondere auf Stein oder Beton sollten Sie daher aufpassen. Stellen Sie sicher, dass alle Cortenstahlprodukte auf kleinen Füßen stehen, die das Produkt erhöhen und vermeiden Sie einen direkten Kontakt mit dem Bodenmaterial. Sollte es dennoch zu kleineren Verfärbungen kommen, dann reinigen Sie den Boden am besten mit einem Hochdruckreiniger.
TEILEN MACHT FREUDE
Inspiriert werden und up to date bleiben, mit Tipps und Trends zu den Themen Blumentröge, Reinigung und Gartengestaltung.